Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
16. März 2025
„Alles ist Chaos und nichts ist Chaos“
Vortragsabend anlässlich des 100. Geburtstag des Mathematikers Benoit Mandelbrot
Am Sonntagnachmittag hat Herr Dr. Florian Freistetter einen Vortragsabend am Landesgymnasium gegeben. Wie bereits der letzte Vortragsabend erfolgte dieser in Kooperation mit „Brücke nach Osten e.V.“. Thema war der 100. Geburtstag des 1924 in Warschau geborenen Mathematikers Benoit Mandelbrot.
Er hat in den USA als Mathematiker bei großen Firmen und an bekannten Universitäten gewirkt und kam über die Analyse von Signalrauschen zu selbstähnlichen Strukturen welche auch in der Natur vielfach vorkommen (man sehe sich das nächste Mal vor dem Genuss den Blumenkohl auf dem Teller an). Weiterhin wurde festgestellt dass bei der mathematischen Simulation nichtlinearer dynamischer Vorgänge wie z.B. von Wettermodellen kleinste Variationen von Anfangswerten sehr große Auswirkungen auf die Entwicklung der vorausgesagten Ergebnisse haben und deren Verteilung den der gerade beschriebenen selbstähnlichen Strukturen entspricht. Die sich daraus ergebende physikalische Theorie ist unter dem Begriff „Chaos-Theorie“ bekannt und gipfelte in der berühmten Aussage von Edward N. Lorenz dass der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Orkan auf einem anderen Teils der Erde auslösen könnte (Schmetterlings-Effekt).
Dem bekannten Wissenschafts-Blogger und Mitglied der Science-Busters, Herrn Freistetter, gelang es das Publikum bei elementaren Überlegungen wie dem Küstenlinien-Paradoxon abzuholen und sich bis hin zu den nicht mehr trivialen Aussagen der Chaos-Theorie vorzuarbeiten. Alle Gäste, Schülerinnen und Schüler hatten anschließend genug Gelegenheit weitere Fragen zu stellen welche kompetent beantwortet wurden. Nur schade, dass sehr wenige LGHler dieses Angebot eines sehr guten sonntäglichen Vortrags zu einem interessanten Thema genutzt haben.
Lutz Häcker, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.