Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Krönender Abschluss des Turnus vor Pfingsten
Tosender Beifall beim Frühlingskonzert in der Aula des LGH
Nach dem ersten Stück, „Loco Motiv“ (LGH-Band), begrüßte Herr Heil kurz alle Anwesenden. Er nannte die Mottos, unter denen das Frühlingskonzert stand: „Evergreens und Paul Klee“; und bemerkte, dass dies bereits der vierte Kompositionswettbewerb des LGH sei. Nachdem der Chor, mit Unterstützung der Schüler der zehnten Klasse, der LGH-Band und zwei Solisten, die Stücke „Killing me softly“, „My Way“ und „I will follow him“ aufführten, folgten zwei rhythmische Einlagen von den Rhythm StiX, einer Gruppe, die sich aus Schülern zusammensetzt, welche das von Herrn Heil geleitete Percussion-Additum besuchen. Danach stellte Herr Pollak den Kompositionswettbewerb kurz vor. Er stand unter dem Motto Paul Klee, der ein bekannter deutscher Künstler war. Vier Schülerinnen und Schüler des LGH komponierten je ein Stück. Jeder der anwesenden Komponisten, sagte kurz, wodurch ihn Paul Klee inspirierte und unter welchen Gesichtspunkten er sein Stück komponierte. Aufgrund von Krankheit konnte eines der Stücke nicht aufgeführt werden, da die erkrankte Komponistin selbst bei ihrem Stück miteingebunden gewesen wäre. Den ersten Platz erhielt Vivien Geldien mit ihrem Stück „Hommage an Paul Klee“. Den zweiten Platz bekam Simon Binder für sein Werk „Klees Wille“. Beide Stücke waren als Klavier-Solo komponiert. Den dritten Platz teilen sich Jennifer Habbes und Marie Völkering. Abschließend wurde von dem Chor, in Begleitung eines voll besetzten Orchesters, „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von G. F. Händel, gesungen. Nach tosendem Beifall richtete Frau von Manteuffel noch einige Schlussworte an alle Zuschauer und bedankte sich bei allen, speziell bei den Solisten, für ihr Mitwirken. Zum Schluss sangen alle Anwesenden noch „Happy Birthday“ für das Geburtstagskind, Herr Ruch, und gingen dann in die Pfingstferien. Rebekka Reich, Klasse 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.