Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Familientag und Abschiedsfeiern am LGH
Rosenspalier und Überraschungen für Annette von Manteuffel
Am Samstagmorgen erholte man sich fleißig vom vorabendlichen Sektempfang: zuerst bei den GM-Gesprächen mit Zeugnisübergabe, danach bei einer sehr gelungenen Theateraufführung der Klassen 8. Im Anschluss gab es anstatt eines Mittagessens in der Mensa eine Vielzahl unterschiedlicher Teilchen und Häppchen, über die sich Eltern wie Schüler freuten. Bis 13:15 Uhr war die Deadline für den Auszug aus dem Internat angesetzt-die einige schlicht verpassten und sich kurz nach 15 Uhr wunderten, warum denn schon alles abgeschlossen war. Glücklicherweise wurde dann von einem sehr freundlichen Mentor noch einmal aufgesperrt. Was auf den offiziellen Plänen natürlich nicht verzeichnet war, sehr wohl aber auf einem geheimen Tagesablauf-Plan der Eingeweihten: Um 13:30 Uhr versammelte sich die gesamte LGH-Gemeinschaft vor der Mensa, um von Frau Freund an die richtige Stelle des Spaliers dirigiert zu werden, wo sie, zusammen mit der passenden musikalischen Untermalung, Rosenblätter auf Frau von Manteuffel regnen ließ. Nach dem feierlichen Einzug der von Manteuffel’schen Familie in die Aula begann die verkürzte Schuljahresabschlussfeier inklusive Preisverleihungen. Bevor die eigentliche Zeremonie stattfand, verabschiedete Frau von Manteuffel unseren langjährigen Internatsleiter Herrn Kilian, der, wie er betonte, nicht in den Ruhestand geht. Nachdem er eine Anekdote aus den Anfangsjahren des LGHs erzählte, die 4 Schüler der Klassenstufe 8 und ungefähr 250 Playboy-Hefte beinhaltete, wünschte er Frau Arnau „viel Spaß mit den Kids“. Heidi Arnau wird die Internatsleitung ab dem kommenden Schuljahr übernehmen. Wie Herr Häcker in der Eingangsrede erwähnte, waren die LGHler in diesem Jahr besonders erfolgreich: 2/3 aller Schüler und Schülerinnen bekamen einen Preis. Die Kriterien dafür sind in der 7. Klasse ein Gesamtnotendurchschnitt von maximal 1,7 für einen Preis und 2,2 für eine Belobigung; ab der 8. Klasse gelten die Grenzen 1,9 und 2,3. Doch die Preise drücken nicht nur die schulischen Leistungen aus: wenn die Verhaltensnote 3 oder schlechter ist, wird die Urkunde zurückgenommen. Dieses Jahr sei dies jedoch nur ein Mal der Fall. Ein besonderer Preis ist der nur am LGH verliehene Thieme-Preis: Er ist für Schülerinnen oder Schüler mit der höchsten sozialen Kompetenz und schulischen Leistungsfähigkeit, kurzum: den perfekten LGHler. In diesem Jahr er hielten den Thieme-Preis: Theresa Niklas, Samira Nickel, Simon Neumaier, Meyra Coban, Eva Weidenhammer, Marina Schmidt, Amy Ritter, Greta Markert, Viktoria Kamuf und Laetitia Römer. Außerdem wurde in jeder Jahrgangsstufe der Fachschaftspreis Mathematik vergeben, genauso wie Urkunden für die Leitung eines Schüleradditums wie beispielsweise Clogging, Longboard oder Tennis. „Ein absolutes Novum“ stellte der erste Platz im Lateinwettbewerb „Humanismus Heute“ von Jessica Krüger dar, die damit schon in der 11. Klasse in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen wurde und von Frau von Manteuffel ein persönliches Lob bekam. Zum Schluss stellte sich das neue Schulleitungsteam vor: der designierte Schulleiter Herr Dr. Sauer, die Abteilungsleiterin Silke Freund und die kommissarische Internatsleiterin Heidi Arnau. In der folgenden zweistündigen Pause fand in der Mensa bei selbstgebackenem Kuchen ein Verabschiedungsprogramm statt, durch das Schüler und Eltern noch einmal die Möglichkeit hatten, Lehrern zu danken, die das LGH verlassen. Währenddessen probte der Chor in der Aula für das ab 17 Uhr anstehende Musical. Dieses war auf dem offiziellen Plan nur als „VERANSTALTUNG“ gekennzeichnet, um Frau von Manteuffel zu überraschen. In „Annette - Das Musical“ eroberten Francis Frietsch, Corinna Kloß und Amelie Lucke in den Hauptrollen die Herzen des Publikums. Sie stellten den Lebensweg Frau von Manteuffels von ihrer Einschulung bis zur Gründung des LGH nach. Unterstützt wurden sie dabei vom LGH-Chor und Orchester, der Band und dem Perkussions-Additum sowie einem Lehrerchor, der zur Melodie von „Do you hear the people sing“ aus „Les Misérables“ erstaunlich gut die 10 Kriterien für guten Unterricht trällerte. Beim Abschlusslied „Heute beginnt der Rest deines Lebens“ kullerten die Tränen, zuletzt auch bei Frau von Manteuffel selbst. Rasch getrocknet wurden sie im Anschluss durch den ausschließlich auf Plattdeutsch gehaltenen Beitrag des Lehrerkollegiums. In ihrer kurzen Dankesrede wünschte Frau von Manteuffel, dass jeder das zurückbekommen möge, was sie an diesem Tag erfahren habe und eigentlich, so sagte sie, hätte sie nur ihren Job gemacht. Das darauffolgende Verabschiedungschaos erstreckte sich hauptsächlich auf den Bereich zwischen der Aula und der Mensa, in dem man Frau von Manteuffel noch einmal persönlich alles Gute wünschen konnte. Die meisten verließen mit Tränen in den Augen diesen Bereich und wandten sich der Mensa zu, in der es endlich Schnitzel und Kartoffelsalat gab, und den im Schulhof aufgestellten Bierbänken und -tischen. Abschließend kann gesagt werden, dass die sich über mehrere Tage erstreckenden Feierlichkeiten und vor allem die wochenlangen Proben davor zwar anstrengend waren, das Resultat sich jedoch sehen lassen konnte. Es war ein würdiger und persönlicher Abschied für unsere LGH-Mutter, Annette von Manteuffel. Pia Seimetz, Klasse 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.