Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
DLR-Praktikumsbericht: 23. bis 26. Juni 2014
LGH am Institut für Deutsche Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen
Jeden Tag traten wir früh morgens pünktlich wie die anderen Schüler zur ersten Stunde mit dem Kleinbus die sehr lange Fahrt vom LGH nach Lampoldshausen an. Am ersten Tag erhielten wir zu Beginn eine aufschlussreiche Führung durch das Museum des Instituts und durften einen Film über die Fortschritte der letzten 50 Jahre für die Luft- und Raumfahrt ansehen. Daraufhin am Montagnachmittag und an den darauf folgenden Tagen nahmen wir an den Workshops des DLR_School_Labs teil. Diese bestanden jeweils aus einem theoretischem Teil als Einführung und anschließenden praktischen Experimenten zur Veranschaulichung. Es gab Workshops über die Themen Vakuum, Aerodynamik, Mikrogravitation, Relativitätstheorie, SOFIA, Verbrennung und Akustik Am Donnerstag durften wir eigene Raketen bauen, die wir in der folgenden Woche auch hier am LGH noch zünden werden. Zusammenfassend ist das DLR Praktikum sehr empfehlenswert. Trotz der langen Fahrten war unsere Zeit sehr spannend und interessant. Die Experimente haben Spaß gemacht, die Fachleute waren kompetent und man konnte sich leicht für das Thema begeistern. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass für das Praktikum kaum Vorwissen vonnöten ist. Wer sich für Physik und Raumfahrt interessiert wird keine Probleme haben dem Stoff zu folgen und wird sicherlich eine tolle Zeit erleben. Lutz Häcker, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.