Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Bild oben: Delegation des LGH zu Arbeitsbesuch am Ludwig-Thoma-Gymnasiums in Prien / Chiemsee
Produktive Partnerschaft im Visier...
Erstes Projekt mit dem Titel 'PAPIER' in Planung
Die Idee einer Schulpartnerschaft datiert bereits aus dem Jahre 2014, als sich die Siegerteams des LGH (Preis im Fach Wirtschaft) und des LTG (Preis im Fach Technik / NwT) bei der Verleihung des Deutschen Lehrerpreises in Berlin erstmals begegneten und relativ schnell informell “beschlossen“, dass beide Schulen in Zukunft in gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten sollten, da sich beide Teams recht schnell zu schätzen gelernt hatten. Den Kern und Motor der Verbindung bildeten und bilden dabei Ernst Hollweck vom LTG und Thomas Schäfer vom LGH. Da sich auf der großen MINT-Tagung und Fortbildung für MINT-Spezialschulen am LGH vom 16. Und 17. September 2016 auch die Schulleiter der beiden Gymnasien kennen lernten, konnte der erste Termin mit Schülern für das Ende des Schuljahres 2016 / 2017 vereinbart werden. Inzwischen hatten die beteiligten Lehrer, drei auf jeder Seite, erste Planungen zu einem gemeinsamen Projekt entworfen, die beim Treffen in Prien mit Leben gefüllt wurden. Es geht darum, einerseits aus den Stärken der jeweils anderen Schule voneinander zu lernen, um im schulischen Bereich sinnvolle Anregungen für die eigene Praxis zu gewinnen, andererseits wurde ein gemeinsames Projekt mit dem Titel ‘Papier‘ initiiert, das auf der Priener Seite spezifisch naturwissenschaftlich-technisch angegangen werden soll, während die Gmünder Schule sich in Abstimmung mit den Partnern vornehmlich der Entwicklung und Vermarktung von Produkten aus Papier widmen wird. Dabei stehen zwangsläufig Zusammenarbeit und Synergien im Zentrum des Projektinteresses. Geplant ist darüber hinaus ein Online-Portal für Vertriebs- und Dokumentationszwecke. Wenn die Arbeit am Projekt ‘Papier‘, dessen Start für das 2. Halbjahr des nächsten Schuljahres geplant ist, sich so einvernehmlich, offen, kritisch und getragen von gegenseitigem Verständnis und Einvernehmen entwickeln sollte wie der Besuch des LGH am LTG, können wir diesem Vorhaben bereits jetzt gutes Gelingen prophezeien. Der nächste Schritt wird der Gegenbesuch der Priener Lehrer und Schüler am LGH sein, der für den Oktober dieses Jahres terminiert ist. Thomas Schäfer/ LGH
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.