Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
21. – 23. März 2025
Achtelfinale erreicht!
Ein erfolgreiches Saisonende für die Debating Seniors des LGH
Das Debating Seniors Team des LGH bestritt im Laufe des Schuljahrs 24/25 erfolgreich die Saison und beendete diese mit einem zufriedenstellenden Wochenende in Würzburg vom 21.3-23.3.2025.
Mit drei von vier Siegen aus den vorher an verschiedenen Schulen stattfindenden Runden machten sich vier Mitglieder des Debating Teams (Alexandra Rubinstein, Teresa Tolkmitt, Josie Kasimirova und Sebastian Albrecht) zusammen mit ihrem Coach Herr Laudwein auf den Weg nach Würzburg. In der dortigen Jugendherberge fanden die Runden fünf bis acht statt und die damit einhergehende Qualifikation für das bundesweite Achtelfinale.
Nach einer unterhaltsamen Autofahrt vom LGH zur Jugendherberge in Würzburg, ging es für unser Team direkt mit einer Prepared Motion (also einer im Monat zuvor vorbereiteten Debatte) zum Thema „This House would allow children to sue their family for religious indoctrination they experienced during childhood” auf der Opposition los.
Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit drei Debatten, von denen nur eine bereits im Vorfeld vorbereitet war. Die Debattenthemen reichten vom Gebrauch von Wut zur Mobilisierung sozialer Bewegungen, über die Senkung der 5% Hürde bei Bundestagswahlen, bis hin zur Thematik der „Mental Health Education“ in Schulen.
Nach der letzten Debatte am Samstagabend hatten wir es also geschafft. Nun mussten wir voller Aufregung auf das Ergebnis, welches erst gegen 23 Uhr verkündet werden würde, warten. Nach einem kleinen Spaziergang in der Stadt mit anderen Teams aus Deutschland erfuhren wir voller Freude, dass wir uns für das Achtelfinale qualifizierten hatten.
Am nun letzten Tag bestritten wir also unsere finale Debatte zur Motion „This House would negotiate with terrorists.“. Letztendlich erreichten wir bundesweit den 12. Platz. Es schafften sogar zwei Mitglieder unseres Teams in die Top 15 Speaker Deutschlands mit den Plätzen 11 (Alexandra Rubinstein) und 12 (Sebastian Albrecht).
So kam auch diese Debating-Saison mit einem schönen Abschluss zum Ende.
Josie Kasimirova (Klasse 10c)
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.