Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Juni 2025
Ein Wochenende in Heidelberg
Debating Juniors qualifizieren sich für das Bundesfinale
Nach sechs intensiven Vorrunden konnte sich unser Team des Additums Debating Juniors erfolgreich für das Wochenende vom 4. bis 6. Juli in Heidelberg qualifizieren – ein großer Erfolg, insbesondere da viele Debaters ihre ersten Erfahrungen im Debattieren sammeln konnten.
Unter der engagierten Leitung des Coaches, Frau Kadau, die das Team nicht nur beim Redenschreiben unterstützte, sondern auch Reisen organisierte und für die nötige Stärkung mit Pizza sorgte, wuchsen die Schüler von Runde zu Runde über sich hinaus. Die Themen reichten von “This house would ban zoos” bis zu “This house prefers boarding schools over non-boarding schools” und verlangten viel Recherche, Teamarbeit und sprachliches Feingefühl.
Am Ende der Vorrunde zählte das LGH-Team zu den besten 12 Teams deutschlandweit – und damit zu den Finalisten.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Kilian Göser, der im Einzelranking Platz 6 erreichte! Auch Antonia Bahns (Platz 17), Titus Peng (Platz 19) und Marlin Erb (Platz 42) haben sich unter den besten 50 Rednern bundesweit einen Platz gesichert – eine herausragende Leistung!
Wir freuen uns auf ein spannendes und intensives Finalwochenende in Heidelberg und drücken unserem Team weiterhin die Daumen!
Emily Seidt (Klasse 7) für das Debating Additum
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.