17. Mai 2025

Sinterterrassen und Dolomitgestein

Geographie-Exkursion nach Lautern

Als am Nachmittag des 17. Mai gegen 14:00 Uhr die letzten Schüler das Schulhaus verlassen, macht sich der 8-köpfige Geographiekurs der Oberstufe gemeinsam mit Herrn Kadau auf den Weg zu einer Exkursion in die nahe Umgebung.

Nach rund 20 Minuten Fahrt erreichen wir Lautern, und beginnen dort unser Wanderung. Etwa eine halbe Stunde geht es bergauf, zuerst an einem Bach entlang, in dem bereits geologische Besoderheiten wie Sinterterassen auf uns warten, später dann durch den Wald. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgt dann der Einstieg in die Höhle - das “Finstere Loch”. Es ist eine Karsthöhle im weißen Jura in circa 15 Metern Tiefe. Ausgestattet mit Stirnlampen und Helmen machen wir uns an die Durchquerung. Mit kuzen Pausen, in absoluter Dunkelheit - nur zum Hören. Am anderen Ende angekommen geht es den selben Weg zurück.

Wieder unten am Parkplatz angekommen, fahren wir weiter ins Wental bei Bartholomä. Dort erwartet uns das Felsenmeer - eine beeindruckende Landschaft mit einzigartigen Felsformationen aus Dolomitgestein, wie zufällig in der Natur verteilt. Kaum vorstellbar, dass sich an diesem Ort vor rund 150 Millionen Jahren noch das Jurameer befand - der Ursprung vielerlei Gesteinsformationen auf der Schwäbischen Alb.

Nach gemeinsamer Erkundung dieser offenen Karstlandschaft endet unser Ausflug gegen 17:00 wieder an der Schule - mit matschigen Schuhen aber geschärftem Blick für die geographischen Besonderheiten direkt vor der Haustür.
 
Moritz Möll (Klasse 11


zurück

 
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
             Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
             07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de


Impressum    Datenschutz    Kontakt