Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
23. & 24. Juli 2025
Gewandert, gebastelt, gespielt
Die 6. AddiTage am LGH
Zwei Tage voller Kreativität, Bewegung, Neugier und Engagement – das waren die AddiTage 2025 bei uns am LGH. Am Mittwoch und Donnerstag der letzten Schulwoche hieß es wieder: raus aus dem regulären Unterricht, hinein in selbstgewählte Projekte, die von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und dieses Jahr zum ersten Mal auch von einem Elternteil vorbereitet und durchgeführt wurden.
Die Projektvielfalt war beeindruckend reich gefächert, denn es gab …
… sportliche Aktivitäten wie Basketball, Tennis, Luftartistik oder packende Wanderprojekte – darunter ein echtes Survival-Abenteuer in der Wildnis;
… künstlerisch-praktische Angebote wie das Upcyclen von Kleidung, das Tonen von Figuren, Handlettering, Häkeln oder das Umgestalten unseres iLabs;
… technisch-kognitive Formate wie das Erlernen von Programmieren oder der Dauerbrenner Campus Crafted, der den kompletten LGH-Campus in die Minecraft-Welt bringt;
… spannende spielerische Momente beim Projekt „Karten- und Brettspiele“;
… kulturelle und gesellschaftliche Themen wie das mythologisch geprägte „Epic: The Musical“, das diplomatische LGH-MUN-Projekt oder auch das theologische Projekt „Antijudaismus in den Evangelien?“, dankenswerterweise angeleitet von Prof. Axel Wiemer der PH Freiburg.
Am Donnerstagnachmittag präsentierten dann alle Gruppen stolz ihre Ergebnisse und überzeugten die LGH-Gemeinschaft von der Vielfalt und Qualität ihrer Arbeiten. Den krönenden Abschluss bildete dann die Aufführung des Stücks „Cluedo“ (Darstellendes Spiel, Klasse 8) sowie unser traditionelles Sommerfest mit Leckerem vom Grill, gesunden Ingwershots des Projekts „Cocktail & Co.“ und der neuen LGH-Sommertaufe auf einer Schaum-Wasserrutsche.
Die AddiTage 2025 haben einmal mehr bestätigt: Das LGH ist ein Ort, an dem Talente nicht nur erkannt, sondern auch aktiv gelebt werden!
Eure SMV
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.