Von Montag, dem 07.07. bis Mittwoch, den 09.07.2025 fand das Mint-EC Camp zu Teilbarkeitsregeln und Dezimalbruchentwicklung am Rosensteingymnasium in Heubach statt. Vom LGH nahmen daran Jana Lorenz, Philipp Kolassa und ich, Anna Wagner teil. So fuhren wir jeden Morgen mit dem Bus nach Heubach. Am Montag trafen wir uns mit den weiteren Teilnehmern gegen 9:15 Uhr am Rosensteingymnasium, worauf der Schulleiter Christoph Huber der Gruppe zuerst in einer kleinen Führung das Schulgebäude vorstellte.
Anschließend begann die erste Lehrveranstaltung bei Mathelehrer Dieter Hahn. Die Lehrveranstaltungen, im Laufe dieser drei Tage, beinhalteten die Entwicklung des Restklassenkalküls über praktische Division mit Rest und dessen Anwendung auf klassische Teilbarkeitsaussagen über polynomiale Therme, die Herleitung der klassischen Teilbarkeitsregeln aus Klasse 6 und die Entwicklung von Teilbarkeitsregeln, sowie die Anwendung der Methode auf die Dezimalbruchentwicklung von Brüchen. Dazu gab es eine Powerpoint-Präsentation und immer wieder Aufgabenblätter. Diese lösten wir jeweils mit unterschiedlichen Teilnehmern des Camps innerhalb einer halben Stunde und die besten erhielten eine kleine Süßigkeit. Zu Mittag aßen wir in der dortigen Mensa.
Gegen 15:30 Uhr endete der Montag und wir nahmen den Bus zurück nach Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagvormittag besichtigten wir die „Richter lightning technologies GmbH“ in Heubach. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Projekte, die Entwicklung, die Fertigung und die Firmenkonzept. Die Richter lightning technologies GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, das komplexe architektonische Projekte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation im Bereich von Beleuchtungs-, Audiolösungen und Deckensystemen verwirklichen. Unter diesen befinden sich unter anderem einige Apple Stores und das Steve-Jobs-Theatre im Apple Park. Außerdem gab es für uns dort noch ein Mittagessen, bevor wir in die nächste Lehrveranstaltung durchstarteten. Der Mittwoch begann ebenso mit weiteren mathematischen Inhalten und einem kleinen Wettbewerb. Zu Mittag aßen wir wieder in der Kantine und nachmittags verbrachten wir die Zeit mit Gruppenspielen wie Black Stories.
Vielen Dank für die interessanten und tollen drei Tage!
Anna Tabea Wagner (Klasse 11)