Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2024/25
> Archiv Schuljahr 2023/24
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
23. Oktober 2025
Schulen der Zukunft
Ein musikalischer Auftakt des LGH für die Bildungskonferenz
Am 23. Oktober 2025 fand im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die 14. Bildungskonferenz statt. Zahlreiche Schulen, Initiativen und Organisationen präsentierten dort ihre Projekte rund um die Frage: Wie soll Bildung in der Zukunft aussehen?
Von neuen Formen der Matheaufgaben bis hin zu Strategien gegen Schulstress – überall war zu spüren, dass Bildung im Wandel ist. In Gesprächen mit Fachleuten ergaben sich viele interessante Einblicke, wie Unterricht, Lernen und Schule in den kommenden Jahren gestaltet werden könnten.
Als musikalischen Auftakt durfte das LGH-Orchester die Veranstaltung mit dem Stück „Star Wars“ eröffnen – passend zum Thema Zukunft. Auf dem anschließenden Podium wurde die Leitfrage „Wie soll Bildung in der Zukunft aussehen?“ lebhaft diskutiert. Auch Schülerinnen und Schüler brachten ihre Ideen ein, unter anderem durch kurze Dokumentationen, in denen sie Vorschläge zur Verbesserung des Schulalltags präsentierten.
Zum Abschluss spielte das LGH-Orchester „Eye of the Tiger“ – ein kraftvoller Schlusspunkt, der die Stimmung im Saal perfekt einfing.
Melanie-Tianyi Bu (Klasse 12)
Das Bildungsbüro der „Bildungsregion Ostalb“ bereitete die Bühne für eine spannende Podiumsdiskussion.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.