Startseite => Aktuelles => Nachrichten

6. November 2025

Elektronen im Swimmingpool

Vortragsabend zum 125. Geburtstag des Physikers und Nobelpreis-Trägers Wolfgang Pauli


Quantenphysik gilt als eine der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Disziplinen der modernen Physik. Dr. Robert Löw, stellvertretender Direktor des 5. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, lud die etwa 180 Schülerinnen und Schüler des Landesgymnasiums zu einer gedanklichen Reise in die Welt der kleinsten Bausteine der Materie ein und gab einen sehr guten Überblick über das „Goldene Zeitalter der Physik“ in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. 
 weiter

5. November 2025

Chemie in Jena

Erfolgreich beim Mannschaftswettbewerb


Am 5. November fand am Carl-Zeiss-Gymnasium Jena der Mannschaftswettbewerb Chemie für die Klassen 11 und 12 statt. Unsere Schule wurde dabei von drei Schüler*innen aus Klasse 11 und 12 vertreten.

Das Team reiste bereits einen Tag vorher nach Jena und nutzte die Gelegenheit für einen spannenden Besuch am Institut für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
 weiter

23. Oktober 2025

Schulen der Zukunft

Ein musikalischer Auftakt des LGH für die Bildungskonferenz


Am 23. Oktober 2025 fand im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die 14. Bildungskonferenz statt. Zahlreiche Schulen, Initiativen und Organisationen präsentierten dort ihre Projekte rund um die Frage: Wie soll Bildung in der Zukunft aussehen?
 weiter

7. Oktober 2025

Spannende Impulse, gewinnbringende Diskussionen

Exkursion zum Thementag Theologie nach Tübingen


Um 6:50 Uhr vor dem Internat, um durch Bus und Bahn rechtzeitig um 10 Uhr am Stift in Tübingen zu sein; so hatte unser Ausflug zum Tag der Theologie begonnen. Dementsprechend waren die Gemüter zu Beginn relativ unterschiedlich gestimmt, die einen noch halb im Schlaf, die anderen schon voller Vorfreude auf spannende Impulse.
 weiter

27. September 2025

Immatrikulationsfeier

Die neuen Schüler*innen schreiben sich ins „Goldene Buch“ ein


Am Samstagnachmittag mitten im ersten vollständigen Turnus des aktuellen Schuljahrs wurden die neuen Schülerinnen und Schüler immatrikuliert. Die LGHler*innen der neuen Klassen 7, 9b und 10c sowie einzelne Schüler*innen aus weiteren Klassen durften sich in das „Goldene Buch des LGH“ eintragen. Die Feier wurde vom Großen Chor des Landesgymnasiums eröffnet und musikalisch von kammermusikalischen Beiträgen umrahmt.
 weiter

22. – 24. September 2025

Ein spannender Aufenthalt im Waldheim Lorch

Hüttentage Klasse 7


Am Montag hatten wir eine regnerische Wanderung zum Skypark. Da es geregnet hat, wurde das Klettern abgesagt. Unser Kletterführer Robin hat uns deshalb Teambuilding angeboten. 
 
Als allererstes haben wir uns vorgestellt, dann bekamen wir Aufgaben wie z.B. den Schuhturm, bei dem wir den Rekord von 2,13m auf 2,29m erhöht haben. Das Teambuilding hat so gut geklappt, dass wir unseren Teambuildingtrainer überrascht haben.
 weiter

14.12.2020 Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zu Gast in Schwäbisch Gmünd

Die Zukunft des LGH

Neue Kooperations-Vereinbarung für das Landesgymnasium für Hochbegabte


Dr. Susanne Eisenmann hat eine Vereinbarung zum Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd unterzeichnet, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Schwäbisch Gmünd, dem Landkreis sowie dem Land zu bekräftigen. „Das Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd ist ein wichtiger Eckpfeiler, um unsere Exzellenzförderung voranzutreiben“, sagte die Kultusministerin. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann unterzeichnete an diesem Montag (14. Dezember 2020) eine Vereinbarung zum Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt, Landkreis und Land zu bekräftigen. Baden-Württemberg ist Träger des Kompetenzzentrums für Hochbegabtenförderung, das an das Landesgymnasium angegliedert ist. Stadt und Landkreis sind Schulträger des Landesgymnasiums. Mitunterzeichner für die Stadt Schwäbisch Gmünd ist Oberbürgermeister Richard Arnold und für den Ostalbkreis Landrat Joachim Dr. Bläse. Was die Presse schreibt, finden Sie in den pdf-Dateien Bitte lesen Sie die Fortsetzung der Verlautbarung des Kultusministeriums unter weiter:
 > RZ Neuer Kooperationsvertrag für das Landesgymnasium

 weiter

Ein Blick von oben auf die Schule ...

LGH-IMAGE-FILM

Idee, Regie, Technik, Ton und Realisierung - Eric Sing, Marvin Ernst und Joram Zimmermann


Auf dem Bild, das Film-Leitungsteam:

Viel Spaß beim Anschauen des Films!
 

 

Eine Hommage:

Interview mit Richard Arnold, OB in GD

Das Landesgymnasium und die Stadt Schwäbisch Gmünd


Schüler der Klasse 9a führten gegen Ende des Jahres 2019 ein Interview mit dem Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd und filmten das Interview: Hier der Film:
 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

 
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
             Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
             07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de


Impressum    Datenschutz    Kontakt